
Kriegsgräberfürsorge 2016 19 Schüler arbeiten zwei Wochen auf Soldatenfriedhöfen im slowakischen Bardejov » mehr darüber im Pressespiegel...
|
|

Kriegsgräberfürsorge 2015 Jugendbegegnung im bulgarischen Sandanski - Auseinandersetzung mit der Geschichte vor Ort » mehr darüber im Pressespiegel...
|
|

Kriegsgräberfürsorge 2014 24 Schülerinnen und Schüler pflegen zwei Wochen vor den Sommerferien zusammen mit vier Lehrern der Jörg-Zürn-Gewerbeschule auf dem deutschen Soldatenfriedhof des Ersten Weltkriegs in Elk in Polen Kriegsgräber. » mehr darüber im Pressespiegel...
|
|
Kriegsgräberfürsorge 2013 Zwei Wochen vor den Sommerferien haben sich 19 Schüler und drei Lehrer der Jörg-Zürn-Gewerbeschule für 15 Tage im Zeichen des Friedens auf den Weg nach Bulgarien gemacht. » mehr darüber im Pressespiegel...
Gewerbeschule für 20jähriges Engagement ausgezeichnet » mehr darüber im Pressespiegel... |
|

Kriegsgräberfürsorge 2012 Schüler der Jörg-Zürn-Gewerbeschule Überlingen haben mit vier Begleitern in Brasov – dem früheren Kronstadt in Rumänien – einen Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg mit rund 500 Grabstellen gepflegt. » mehr darüber im Pressespiegel...
|
|
Kriegsgräberfürsorge 2011 Geplant war, dass Schüler der Jörg-Zürn-Gewerbeschule Überlingen zusammen mit polnischen Jugendlichen Soldatenfriedhöfe in Polen pflegen. Leider wurde der Einsatz aus organisatorischen Gründen abgesagt. |
|

Kriegsgräberfürsorge 2010 Zum zehnten Mal pflegen Schüler der Jörg-Zürn-Gewerbeschule zusammen mit bulgarischen Jugendlichen zwei Wochen Gräber deutscher Soldaten in Bulgarien. Außerdem gibt es Begegnungen mit Zeitzeugen, Workshops und viel Austausch. » mehr darüber auf unserer klassischen Website...
|
|

Kriegsgräberfürsorge 2009 Deutsche und bulgarische Schüler pflegen über zwei Wochen Soldatenfriedhöfe in Bulgarien. Außerdem wird der Friedenspfad erneuert und ergänzt. » mehr darüber auf unserer klassischen Website...
|
|

Kriegsgräberfürsorge 2008 Schüler pflegen in Brasov, das frühere Kronstadt in Rumänien, einen Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg mit ungefähr 300 Grabstellen. » mehr darüber auf unserer klassischen Website...
|
|

Kriegsgräberfürsorge 2007 Internationale Jugendbegegnung mit Schülerinnen und Schülern der Jörg-Zürn-Gewerbeschule in Sandanski/ Bulgarien » mehr darüber auf unserer klassischen Webiste...
|
Aus Anlass der fünfzehnten Reise nach Osteuropa findet eine Ausstellung in Räumen der Volksbank Überlingen vom 08.11. bis 14.12.2007 statt. |
|

Kriegsgräberfürsorge 2006 Schülerinnen und Schüler der Jörg-Zürn- Gewerbeschule pflegen im ehemaligen Ostpreußen die Gräber deutscher, polnischer und russischer Toter » mehr darüber auf unserer klassischen Website...
|
|

Kriegsgräberfürsorge 2005 Die Flugzeugkatastrophe vom 1. auf den 2. Juli 2002 in Überlingen gab den Anlass: Überlinger Schüler in Ufa, Hauptstadt der russischen Teilrepublik Baschkortostan » mehr darüber auf unserer klassischen Website...
|
|

Kriegsgräberfürsorge 2003 Von Bulgarien nach Griechenland » mehr darüber auf unserer klassichen Website...
Beispiel Griechenland: Wie sich Schüler aus Überlingen mit der deutschen Vergangenheit auseinandersetzen
|
|

Kriegsgräberfürsorge 2002 Wanderweg als Friedenspfad entdeckt » mehr darüber auf unserer klassischen Website...
Jugendliche der Jörg-Zürn-Gewerbeschule pflegen Soldatenfriedhöfe im Südwesten Bulgariens und sorgen für Beschilderung
|
|

Kriegsgräberfürsorge 2001 Auf den Spuren eines grausamen Massakers in Bulgarien. » mehr darüber auf unserer klassischen Website...
"Versöhnung über den Gräbern" heißt das Motto, das sich die Jörg-Zürn-Gewerbeschule bereits seit Anfang der 90er Jahre zu eigen gemacht hat.
|
|

Kriegsgräberfürsorge 2000 Auch in den Sommerferien 2000 wurden wieder Kriegsgräber gepflegt. » mehr darüber auf unserer klassischen Website...
|
|
Kriegsgräberfürsorge 1999Kriegsgräber gepflegt und neue Kontakte geknüpft! Dank der Unterstützung unserer Partnerschule in Varna waren die Begegnungen in Bulgarien im Sommer 1999 ein unvergessliches Erlebnis. » mehr darüber auf unserer klassischen Webiste...
|
|
Kriegsgräberfürsorge 1998Seit 1993 leisten in jedem Sommer 20 Schülerinnen und Schüler mit 3 Lehrern einen Beitrag zur Völkerverständigung. Hier finden dazu einen Bericht sowie zahlreiche Fotos aus Bulgarien. » mehr darüber auf unserer klassischen Website...
|
|